TISCH, entwickelt von der TischPunkt GmbH mit Sitz in Karlsruhe (Deutschland), stellt einen ergonomischen, technologisch integrierten Arbeitsplatz vor, der für professionelle Einzelarbeitsplätze ebenso geeignet ist wie für Unternehmen, Co‑Working Spaces oder Shared Offices.
1. Unternehmensprofil & Kernteam
Die TischPunkt GmbH wurde von Florian Marthaler (Dr.-Ing., MBA) und Manuel Bopp gegründet – beide mit Hintergrund in Maschinenbau und Ingenieurswissenschaften am KIT sowie Collège des Ingénieurs. Sie entwickelten TISCH aus eigener Erfahrung mit suboptimal gestalteten Arbeitsplätzen, insbesondere während der Pandemie – Kabelwirrwarr, fehlende Ergonomie und ineffiziente Ausstattung inspirierten sie zur Gründung ihres „Smart Desk“.
2. Produktübersicht: Merkmale & Versionen
TISCH existiert in zwei Hauptvarianten:
Professional (für Einzelnutzer, Home Office) – Preis: ca. € 1.999 netto
Business (für Shared Offices, Unternehmen) – Preis: ca. € 2.999 netto
Beide Varianten beinhalten:
Höhenverstellbarkeit (65 bis 132 cm elektrisch)
Integrierte USB-C Dockingstation, USB‑Hub, HDMI, LAN
Kabelloses Qi-Charging bis 15 W
Floating Mount® ESG-Sicherheitsglas für Monitore
Integrierte Schreibtischlampe
Pflanzenvase, um Natur ins Büro zu bringen
Die Business-Version ergänzt:
NFC-Login mit personalisierten Höheneinstellungen, Licht, Erinnerungen etc.
Desk-Sharing‑Funktion inklusive Tischbuchung & LED-Statusanzeige
Cloud-Synchronisation über den eigenen TischPunkt-Server
Digitale Hygiene-Erfassung, bei der Reinigungspersonal per NFC registriert, ob ein Arbeitsplatz bereits desinfiziert wurde
3. Technologische Innovation & Ergonomie
Website: https://tisch.company/
Plug-and-Play Lösung
Ein einziges Kabel zum Einschalten – TISCH kombiniert Stromversorgung, Datenverbindung und Ladefunktion komprimiert in einem Setup. Damit ist der Arbeitsplatz innerhalb weniger Minuten einsatzbereit.
Ergonomie fördert Gesundheit und Produktivität
Die durchdachte Höhenverstellbarkeit erlaubt regelmäßiges Wechseln zwischen Sitzen und Stehen. Erinnerungsfunktionen fördern nachhaltige, gesunde Arbeitsweisen – Kurzum: ergonomisches Arbeiten wird einfach und intuitiv integriert.
4. Nachhaltigkeit & Design
TISCH setzt auf ökofreundliche Materialien: eine Tischplatte aus natürlichem Linoleum, akzentuiert mit einer Eichenkante, anti-bakteriell und antistatisch. Der robuste Rahmen ist pulverbeschichtet. Der Einsatz nachhaltiger Komponenten wird auch in der Produktgestaltung sichtbar.
5. Business Value für Unternehmen
Effiziente Raumnutzung und Kostenübersicht
Die TischPunkt-Plattform ermöglicht digitale Ressourcensteuerung: Buchungen erfolgen direkt am Arbeitsplatz, Inaktivität wird automatisch erkannt und freigegeben. Das flache Preisniveau (Business ca. € 2.999) ist transparent kalkuliert – verglichen mit Einzelkäufen wäre ein vergleichbares Setup am Ende noch teurer.
Hygienemanagement & Compliance
Besonders im Shared-Office-Bereich ist die Kontrolle der Reinigung essenziell. Die integrierte Hygiene-Tracking-Funktion sorgt dafür, dass Reinigungsstatus in Echtzeit dokumentiert und sichtbar gemacht wird. Moderne Arbeitsplatznormen wie DSGVO und Hygiene‑Compliance werden direkt integriert – wichtig insbesondere in Zeiten erhöhter Gesundheitsauflagen.
Integration in bestehende Systeme
TISCH unterstützt die Anbindung an gängige Buchungs- und Reservierungssoftware über API‑Schnittstellen. Damit lässt sich die Lösung nahtlos in bestehende Office-IT integrieren und steigert die Flexibilität von Workplace-Management-Lösungen.
6. Rechtliche & Vertriebsaspekte
Die Impressums‑Angaben nennen die TischPunkt GmbH mit HRB 747139, Sitz in Karlsruhe, EU‑Registrierung nach WEEE-Gesetzen für ElektroG und die gesetzlich geforderte Angabe rechtlicher Daten.
Die Datenschutzrichtlinie (Stand: 10. April 2025) zeigt, dass TISCH personenbezogene Daten gemäß DSGVO verarbeitet – etwa für Nutzerprofile, Login-Daten, Cookie-Nutzung und Tracking; Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Einwilligung und mit klarer Zweckbindung.
Zudem ist eine 30‑Tage‑Rückgabegarantie innerhalb der Europäischen Union Teil der Verkaufsbedingungen: Kunden können das Produkt innerhalb eines Monats zurückgeben – Kosten trägt der Kunde bzw. die Entität, Bestellung erfolgt über den Shop auf der Webseite.
7. Fazit: Marktposition und Zukunftschancen
TISCH Smart Desk markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung vernetzter, ergonomischer, nachhaltiger Arbeitsplätze. Es kombiniert Hardware, Software, Design und Nutzerkomfort und ist insbesondere für Unternehmen mit flexiblen Arbeitsplatzmodellen ideal. Darüber hinaus adressieren Preisgestaltung und Garantiebedingungen die Erwartungen anspruchsvoller Käufer.
Mit seiner modularen Erweiterbarkeit (z. B. NFC, Buchungssysteme) und Cloud-Integration ist TISCH für die Zukunft des Office-Managements gerüstet. Das Gründerduo Florian Marthaler und Manuel Bopp hat mit dem TischPunkt-Ansatz einen zeitgemäßen Arbeitsplatz geschaffen, dessen Mehrwert für Produktivität, Gesundheit und Raumökonomie immer mehr zum Standard werden könnte.